Aktuelles
Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere laufenden Aktivitäten und vergangene Treffen.
1. Regional-Treffen Pfalz (Region 4)
Letzten Freitag waren wir mit unserem Projekt „Bewohnenden-Vertretung vernetzen“ zu Gast im Veranstaltungszentrum der Gartenschau Kaiserslautern. Die Nachfrage war riesig: Über 40 Bewohnenden-Vertretungen und ihre Assistenzen kamen zusammen, um sich auszutauschen.
Die stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Westpfalz, Frau Kerstin Kührt, begrüßte die Teilnehmenden.
Stephan Wagner, Jurist bei der LAG Selbsthilfe, erklärte, was die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Bewohnenden-Vertretung sind, bevor sich die Bewohner-Vertretungen in Kleingruppen weiter austauschten.
Da das Treffen das erste in der Region Pfalz war, wurden auch Regional-Sprecher*innen gewählt. Auch hier gab es viele, die sich beteiligen wollten, und so wählten wir gleich 11 Personen in den landesweiten Sprecher-Rat.
Zum Abschluss kamen die Teilnehmenden im Brauhaus der Gartenschau zusammen, um gemeinsam zu Abend zu essen und bei einem kühlen Getränk den sehr heißen Tag ausklingen zu lassen.






Erarbeitung eines Positionspapiers
Die Regional-Sprecherinnen und Regional-Sprecher aus Rheinhessen und dem Westerwald haben ein Positionspapier geschrieben.
Das wollen sie am 7. Juli der Landesbehindertenbeauftragten Ellen Kubica übergeben.
2. Regional-Treffen Rheinhessen (Region 1)
Bereits zum zweiten Mal haben sich die Bewohnenden-Vertretungen aus Rheinhessen getroffen. Das Regional-Treffen fand dieses Mal im Haus Nahetal in Idar-Oberstein statt. Rund 25 Personen kamen bei Kaffee, Brezeln und Kuchen zusammen und begrüßten dieses Mal gleich zwei Gäste:
Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Emil Morsch, berichtete über seine Aufgaben und sein Lebenswerk, die Stefan-Morsch-Stiftung, die die erste Stammzellspenderdatei Deutschlands ist.
Gerlinde Busch, Geschäftsführerin des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.V. (kurz ZSL) war ebenfalls zu Gast und sprach gemeinsam mit den Anwesenden über die Unterschiede zwischen Mitwirkung und Mitbestimmung und gab praktische Tipps, wie sich die eigenen Anliegen formulieren lassen.
Zwei Mitglieder des Sprecher-Rats der Region Rheinhessen waren bei einer Bewohnerbeiräte-Tagung in Plön, Schleswig-Holstein zu Besuch. Sie berichteten von ihren Erfahrungen.
Am Schluss hieß es dann noch Abschied nehmen: Sabine Wollstädter, die das Projekt bisher geleitet und begleitet hat, verlässt die LAG Selbsthilfe. Der Sprecher-Rat bedankte sich mit einem großen Strauß Blumen bei ihr.
Der Ausklang des Nachmittags bildete ein gemeinsames Pizza-Essen, bei dem der Austausch fortgesetzt werden konnte.
.png)



Treffen der Regional-Sprecherinnen und Regional-Sprechern aus Rheinhessen
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die Regional-Sprecherinnen und Regional-Sprecher aus der Region Rheinhessen.
Am 4. April 2025 haben wir über das Thema politische Partizipation und Teilhabe gesprochen. Wir hatten die Landesbehindertenbeauftragte Ellen Kubica zu Gast.

Regional-Treffen Mittelrhein/Westerwald (Region 2)
Das zweite Regional-Treffen fand am 21. März 2025 für die Region Mittelrhein/Westerwald statt.
Gastgeber war der Bewohner-Beirat des Herz-Jesu-Hauses Kühr in Niederfell, der sich zuvor schon mehrfach online getroffen hatte. An diesem Tag konnten die Bewohnerbeiräte rund 40 Teilnehmende, Mitglieder von anderen Bewohner-Vertretungen sowie deren Assistenzen, begrüßen und ihnen bei einem Rundgang auch das Gelände des Hauses zeigen. Zu Gast waren auch Vertreter der "Beratungs- und Prüfbehörde", die über die Rechten und Pflichten der Bewohnenden-Vertretungen informierten.
Aber auch der Austausch untereinander kam nicht zu kurz: In World Cafés konnten einzelne Themen in Gruppen vertieft werden. Außerdem wurden fünf Teilnehmende zu Regionalsprecher*innen gewählt. Ein gemeinsames Pizza-Essen rundete den Nachmittag ab.
Das Herz-Jesu-Haus Kühr hat ebenfalls einen Artikel auf seiner Website veröffentlicht.







Regional-Treffen Rheinhessen (Region 3)
Am 22. November 2024 hatten wir unser erstes Regional-Treffen in Bad Kreuznach.
Seit März 2024 trifft sich im Rahmen unseres Projektes "Bewohnenden-Vertretungen stärken und vernetzen in Rheinland-Pfalz" eine landesweite Gruppe von Bewohnenden-Vertretungen regelmäßig online. Gemeinsam erarbeiten wir den Rahmen für den Austausch und die Vernetzung miteinander. Wir organisieren persönliche Treffen, sammeln wichtige Themen und Wissen und bauen gemeinsam mit den Teilnehmenden Strukturen für gemeinsames Lernen und nachhaltigen Austausch auf.
Unser Treffen in Bad Kreuznach war das erste persönliche Regional-Treffen. Im nächsten Jahr treffen wir uns in den weiteren Regionen in Rheinland-Pfalz!





