LAG Frauenbeauftragte
Die LAG Frauenbeauftragte gibt es seit April 2025.
In der LAG arbeiten Frauenbeauftragte aus ganz Rheinland-Pfalz zusammen.
Sie kommen aus Werkstätten und aus besonderen Wohnformen.
Die LAG ist in vier Regionen aufgeteilt – so wie auch die LAG Werkstatträte Rheinland-Pfalz.
Für jede Region soll es eine Sprecherin und eine stellvertretende Sprecherin geben.
In den Regionen 3 und 4 gibt es schon Sprecherinnen.
In den Regionen 1 und 2 gibt es weniger Frauenbeauftragte.
Darum konnten dort noch keine Sprecherinnen gewählt werden.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte!
Eine Frau ist die Gesamtsprecherin für das ganze Land. Für sie soll es auch eine Stellvertreterin geben.
Die LAG hat ein wichtiges Ziel:
Frauen mit Behinderung sollen gehört werden.
Ihre Meinung und ihre Wünsche sollen in der Politik und in der Gesellschaft ernst genommen werden.
Die LAG spricht über viele Themen, zum Beispiel:
- Schutz vor Gewalt
- Gleichberechtigung und Selbstbestimmung
- Arbeit
- Bildung und Mitbestimmung
Die Frauenbeauftragten treffen sich regelmäßig.
Sie reden über ihre Erfahrungen und helfen sich gegenseitig.
Sie arbeiten auch mit anderen wichtigen Gruppen zusammen – zum Beispiel mit Ministerien oder Werkstatträten, aber auch mit dem Bundesnetzwerk Starke.Frauen.Machen e.V.
Die LAG möchte, dass es Frauen mit Behinderung in Rheinland-Pfalz gut geht und sie selbst über ihr Leben bestimmen können.
Kontakt
Gesamtsprecherin
Gustav-Ullrich-Str. 43
76756 Bellheim
E-Mail: m.turnacker@evh-pfalz.de
Telefon: 0727 -29720317
Mobil: 0175 1416827
Region 4 Sprecherin
Rebecca Bohrmann – Diakonissen Speyer
Hilgardstr. 26
67346 Speyer
Region 4 stellvertretende Sprecherin